Ein starker erster Eindruck zählt

Der erste Eindruck ist nicht wiederholbar – besonders nicht in der Gründungsphase. Ein professionelles Corporate Design für Start-ups schafft sofort Vertrauen und hebt dein junges Unternehmen von der Konkurrenz ab. Es geht nicht nur um ein schönes Logo, sondern um ein visuelles Gesamtkonzept, das deine Markenwerte auf den Punkt bringt.

Was gehört alles zum Corporate Design?

Ein durchdachtes Corporate Design für Start-ups umfasst mehr als Farben und Schriften. Dazu zählen:

  • Logo und Wortmarke

  • Farbschema

  • Typografie

  • Bildsprache

  • Gestaltung von Visitenkarten, Flyern, Präsentationen und mehr

  • Designrichtlinien (Style Guide)

Ein konsistentes Design sorgt dafür, dass dein Unternehmen überall wiedererkannt wird – egal ob digital oder gedruckt.

Warum ist das gerade für Start-ups so wichtig?

Start-ups stehen vor der Herausforderung, sich in einem oft überfüllten Markt sichtbar zu machen. Ein klares Corporate Design gibt dir:

  • Glaubwürdigkeit: Professionelles Auftreten wirkt seriös.

  • Wiedererkennbarkeit: Kunden erinnern sich leichter an dich.

  • Struktur: Auch intern sorgt Design für Klarheit und Orientierung.

  • Marketing-Grundlage: Dein Design ist die Basis für Website, Ads, Social Media u.v.m.

Wer früh in ein gutes Design investiert, spart sich später teure Relaunches.

Häufige Fehler bei der Gestaltung vermeiden

Viele Start-ups verlieren wertvolle Zeit, weil sie auf Do-it-yourself-Designs setzen. Oder sie investieren in Einzelteile ohne Konzept. Spätestens beim Wachstum rächt sich das.

So unterstützen wir dich als Agentur

Du musst nicht alles allein machen. Unser Team ist spezialisiert auf Start-ups, junge Unternehmen und Markenaufbau. Wir bieten:

  • Beratung & Workshops zur Positionierung

  • Konzeption & Design deines kompletten Markenauftritts

  • Umsetzung auf allen Kanälen (Print, Web, Social)

  • Style Guides für dein Team & Partner